Dein Weg zum Steuerberater beginnt hier.
VERGLEICHE LEHRGÄNGE | TAUSCHE DICH AUS | FINDE PRÜFUNGSPROTOKOLLE

Unsere Mission
Wer sich auf das Steuerberater-Examen vorbereiten möchte, steht zunächst vor vielen unbeantworteten Fragen:
Welcher Kursanbieter ist empfehlenswert? Welche Lehrgänge sollte ich buchen? Was brauche ich davon wirklich? Das vielfältige Angebot der verschiedenen Lehrgangswerke macht es schwer, den Überblick zu behalten. Wir haben uns daher zum Ziel gesetzt, endlich eine zentrale Anlaufstelle für den Vergleich von Steuerberaterlehrgängen, den Erfahrungsaustausch unter angehenden Steuerberatern und für die Bereitstellung von Prüfungsprotokollen aufzubauen. Kostenlos und deutschlandweit.
Lehrgänge verschiedener Anbieter vergleichen
Du möchtest Steuerberater werden und suchst nach dem passenden Vorbereitungskurs?
Dann bist Du hier genau richtig! Auf dieser Seite kannst Du die Kursangebote verschiedener Anbieter vergleichen und so die für Dich passenden Lehrgänge finden – kostenlos und unabhängig.
Austausch mit der Community
Erfahrungsaustausch ist wichtig und hilfreich. Hier findest Du Erfahrungsberichte und kannst Du dich mit Gleichgesinnten zu allen Themen rund um das Examen austauschen.
Prüfungsprotokolle finden
Du hast die schriftliche Prüfung bestanden und möchtest Dich auf die mündliche Prüfung vorbereiten?
Dann kommst Du um Protokolle der Vorjahre nicht herum. Das Problem: Bislang werden Protokolle immer nur über einzelne Kursanbieter, private Clouds oder Whatsapp herumgereicht. Wir möchten die Protokolle allen zugänglich machen – kostenlos und deutschlandweit. Wenn Du der Community weiterhelfen möchtest, kannst Du uns gerne Deine Protokollsammlung zur Verfügung stellen und nach Deiner Prüfung auch ein eigenes Protokoll hochladen!
Kategorien
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten und Wege, sich auf das Examen vorzubereiten.
Hier zeigen wir Dir thematisch sortiert, welche Kurse und Materialien es gibt.
Klausurenkurse (online / präsenz)
In Klausurenkursen lernst Du nicht nur fachlich dazu, sondern auch die richtige Vorgehensweise um möglichst viele Punkte zu holen. Es gibt sie in Präsenz und online, in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Umfängen.
Theoriewissen (Lehrbriefe / Skripte, Fallstudien, Unterricht)
Mit Lehrbriefen und Fallstudien kann man sich die Theorie anlesen und das Wissen anhand einzelner Praxisfälle anwenden. Außerdem gibt es Angebote für Präsenz- und Onlineunterricht.
Mündliche Prüfung
Wer es in die mündliche Prüfung schafft, steht vor der Herausforderung, sein Wissen aufzufrischen und zu ergänzen. Viele Lehrgangswerke bieten Prüfungssimulationen an. Außerdem gibt es Protokolle aus den Vorjahren.
Literatur, Gesetze und Zubehör
Hier findest Du eine umfangreiche Sammlung hilfreicher Literatur, Gesetzessammlungen und Zubehör (z.B. Griffregister) zur Vorbereitung auf das Examen.
Fragen & Antworten
Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Steuerberaterexamen.
Was ist das Steuerberaterexamen?
Die Steuerberaterprüfung ist eine Staatsprüfung und ist unabdingbare Voraussetzung für die Ausübung des Steuerberaterberufs. Während die Steuerberaterkammern die organisatorische Durchführung der Prüfung verantworten, werden die Prüfungsleistungen von staatlichen Prüfungsausschüssen bewertet. Die Prüfung setzt sich aus einer dreitätigen schriftlichen Prüfung (je 6 Stunden) und einer mündlichen Prüfung (1 Tag mit bis zu 6 Prüfungsrunden) zusammen. Die schriftliche Prüfung findet jährlich (i.d.R. in der zweiten Oktoberwoche) statt, wer diese besteht ist zur mündlichen Prüfung (ab Anfang des Folgejahres) zugelassen.
Die schriftliche Prüfung umfasst drei Klausurarbeiten aus den Bereichen (1.) Umsatzsteuer/Erbschaftsteuer/Abgabenordnung, (2.) Ertragsteuerrecht sowie (3.) Buchführung und Bilanzierung. Sie ist bestanden, wenn der Notendurchschnitt aller drei Klausuren mindestens 4,5 beträgt, d.h. man kann auch bestehen, wenn man bspw. die Noten 3,0 / 4,0 / 5,0 bekommt (das Nichtbestehen einzelner Klausuren ist also nicht ausschlaggebend, es zählt nur der Schnitt).
Die mündliche Prüfung soll je Bewerber nicht mehr als 90 Minuten dauern (d.h. pro Runde ca. 15 min) und umfasst die Prüfungsgebiete der Klausuren sowie (je nach Laune und fachlichem Hintergrund der Prüfer) weitere Themengebiete wie BWL, VWL, Berufsrecht, Handelsrecht, Bürgerliches Recht und Europäisches Recht.
Siehe auch https://www.bstbk.de/de/berufsbild-steuerberater/der-steuerberater/steuerberaterpruefung
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Formelle Voraussetzungen
Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung kann ab dem 1. Januar des Prüfungsjahres gestellt werden und muss spätestens bis zum 30. April bei der zuständigen Steuerberaterkammer vollständig und in Papierform vorliegen. Alle Details zur Antragstellung findest Du auf der Webseite der Steuerberaterkammer Deines Bundeslands.
Fachliche Voraussetzungen
Für die Prüfungszulassung muss eine bestimmte Vorbildung sowie berufspraktische Vorerfahrung (Dauer abhängig von der Art der Vorbildung) nachweisen.

Wie kann ich mich auf die Prüfung vorbereiten?
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab
Was kostet das alles?
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab